Das Sauerland ist wohl das Größte Anbaugebiet für Weihnachtsbäume in Europa.
Dort wachsen Nordmanntannen, Fichten, Blaufichten, Nobilis und Kiefern-Bäume in sogenannten Plantagen. Diese können unterschiedlich groß sein und liegen teilweise auch in schwer zugänglichen Hanglagen. Für das Heranwachsen von besonders schönen Bäumen muss eine Plantage das ganze Jahr über sehr gepflegt und geschützt werden. Unter anderem sind hier die Unkrautentfernung, Wildverbiss und Bodenpflege zu nennen.
Besonders wichtig ist auch der Abstand zwischen den einzelnen Bäumen. Je enger ein Forstbetrieb anpflanzt, desto weniger Nährstoffe und Licht bekommt der Baum. Und weniger Platz zum schönen, gleichmäßigen Wuchs. Somit wird dies eine schlechtere Qualität. Breiterer Anbau bedeutet aber wiederum weniger angepflanzte Bäume. Aber immer eine insgesamt bessere Qualität. Und unsere Forstbetriebe bauen nicht nur nach „Masse", sondern mehr nach „Klasse" an. Aber auch eine sehr gut gepflegte Plantage gibt nicht nur „Traumbäume" her. Schließlich handelt es sich um ein Naturprodukt. Und wie wir wissen, geht die Natur ihre eigenen Wege. Daher gibt es auch unterschiedliche Qualitätsstufen für Weihnachtsbäume. Aus einer Plantage mit zum Beispiel 10.000 Bäumen entfallen ca. 3000 Bäume auf die sogenannte 1.Qualität (fast fehlerfreie Bäume), ca. 4000 Bäume auf die 2.Qualität (Bäume mit kleinen, geringfügigen Wuchsfehlern). Der Rest der Plantage sind Bäume mit größeren Wuchsfehlern, eine sogenannte „Supermarktqualität". Und natürlich die Bäume, die ein „Totalausfall" sind durch Krankheit und wetterbedingte Folgen usw. . In Deutschland werden rund 25 Millionen Weihnachtsbäume vermarktet und benötigt. Nun kann sich jeder vorstellen, dass so eine gewaltige Menge Bäume nicht in 4 Wochen zu bewältigen ist. Noch dazu unter den wirklich erschwerten Bedingungen für Mensch und Maschine. Hier sei insbesondere die schwierige Wettersituation und die Höhenlage der Plantagen erwähnt. Daher beginnen manche Unternehmen bereits Ende Oktober mit dem ersten Schnitt von Weihnachtsbäumen. Und es ist sicherlich keine Überraschung für Sie, dass dies natürlich zuerst die „Supermarktqualität" oder dänisch „Sekunda-Ware" ist. Diese Ware ist natürlich im Preis reduziert, also sehr geeignet für große Handelsketten aller Art, die dann mit günstigen Verkaufspreisen locken können.
Wir als Fachanbieter beziehen aber nur eine 1. oder sehr gute 2. Qualität. Und die wird frisch geschnitten und ist optisch schön. Und dies zu einem sehr guten Preis-/ Leistungsverhältnis und vor allem aus Ihrer, nahegelegenen Region.